Ab in die Badewanne

Wunderbare Wellnesswelt im eigenen Bad: In der geräumigen Badewannen mit wohltuenden Whirlfunktionen werden Herz, Seele und bei einer Unterwassermassage die Muskeln fein verwöhnt.(Kaldewei)
|
Wer gerne mal abtaucht, hat mit den neuartigen Badewannen sein reinstes Vergnügen. Es gibt Badewannen in unglaublich vielen Formen und Größen mit zahlreichen Zusatzfunktionen, die Körper, Geist und Seele verwöhnen.
Der Inbegriff von Luxus und Wohnlichkeit sind große Bäder, in denen die Badewanne entweder frei im Raum steht oder im Boden eingelassen ist. Der neueste Trend sind Floatwannen mit geradliniger Innenform, in denen man sich völlig ausgestreckt treiben lassen kann. Geräumige Ein- oder Zweisitzermodelle sind außerdem mit wohltuenden Whirlfunktionen ausgestattet, die bei einer Unterwassermassage die Muskeln verwöhnen.Badewannen-Equipment wie Kissen mit Magnet- oder Bügelbefestigung oder Ablagen, machen aus dem Vollbad ein Wellnessvergnügen.
Die Realität sieht bei den meisten anders aus. Der Raum im Badezimmer ist eher knapp bemessen. Wer dennoch auf die Badewanne nicht verzichten will, für denjenigen bieten sich Raumspar-Wannen, Eck-Badewannen oder Dusch-Wannen-Kombinationen an. So bietet beispielsweise eine Badewanne in Trapezform an der Kopfseite erholsame Badefreuden, während die sie am Fußende mit Zentimetern geizt.
Experten-Tipps
- Vor dem Kauf Probeliegen. In zu großen Badewannen rutscht man hin und her. In zu kleinen Modellen lässt es sich nicht ausstrecken.
- Extras wie Griffe oder fein gepolsterte Abdeckungen sind eine Preisfrage. Auf Sicht bringen sie jedoch zahlreiche Vorteile wie sicheres Ein- und Aussteigen und zusätzliche wohnliche Relax- und Ablagemöglichkeiten.
- Die Frage nach dem Material nicht vergessen. Sanitäracryl gilt als hautsympathisch und lässt sich besonders körpergerecht gestalten. Stahl-Email ist überaus stabil, pflegeleicht und zu 100 Prozent recyclebar. Mineralguss überzeugt mit sehr engen Radien und geschmeidigen, filigranen Formen.