Das Haus der Zukunft - so wohnen wir morgen
Die Zukunft des Wohnens findet ohne Wände statt. Wohnräume verschmelzen miteinander.
Der offene Wohnraum ist längst Realität. Zukunftsprognosen gehen noch ein Stück weiter: Raumzonen lösen starre Raumstrukturen ab. Das Desingerduo "Truly Truly" hat auf Einladung der imm-cologne auf 180 qm ein ganzes Haus gestaltet und ihre Visionen vom zukünftigen Wohnen umgesetzt.

Ein Haus in dem die Grenzen verwischen
In der von "Truly Truly" gestalteten Wohnvision wird die Raumnutzung nicht durch Wände oder konventionelle Raumfunktionen vorgegeben – vielmehr bieten die atmosphärisch gestalteten Zonen für jede Stimmung den geeigneten Platz. Um zu entspannen, sich zurückzuziehen, sich mit anderen zusammenzusetzen oder aktiv zu sein.
Emotionale Wohnräume
Farben, Materialien und Licht sind den Designern sehr wichtig, um emotionale Räume zu schaffen, die unterschiedlichen Bereiche miteinander zu verbinden und eine wohnliche Atmosphäre herzustellen. Die in eine warme Farbpalette getauchte Architektur des Hauses kommt dabei mit drei Elementen aus: Wand, Textil und Pflanzen.

Im Mittelpunkt steht die Küche.
Das Herzstück des Hauses ist die Küche – ein loses wirkendes Ensemble gebauter Küchenblöcke –, die als Aktions-Mittelpunkt weit in die umgebenden Bereiche des offenen Wohnkonzepts hineinragt - wo man sich trifft und auf vielerlei Art Zeit verbringen kann.

Das offene, flexibel zu nutzende Wohnkonzept bietet überall spannende Blickachsen und nur partiell separierte Bereiche wie etwa der zum Schlafen und Waschen gedachte Bereich „Serene“ ist abgegrenzt.