Gartengestaltung: Lieblingsplätze zum Entspannen und Genießen
Mit dem schönen Wetter zieht Leben in die Gärten. Um sich im Freien richtig wohl und geborgen zu fühlen, braucht es persönlich gestaltete Nischen, Flächen und Ecken.
Ob ein Ort der Ruhe und Musse, für gesellige Anlässe oder für Hobby und Abenteuer. Führende Gartengestalter zeigen an der Giardina, wie vielseitig sich Lieblingsplätze gestalten lassen und geben brauchbare Tipps für die persönliche Wohlfühloase im Garten.

Foto
Hersteller Foto: Caribe-Möbelserie Ames
Wichtig ist die Raumbildung
Ein Lieblingsplatz muss individuell und zum Ort passend gestaltet werden, wie groß die zur Verfügung stehende Fläche ist, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist die Frage nach dem Zweck der Fläche im Grünen. So auch bei der Gestaltung des Lieblingsplatzes. Soll ein Ruhepol geschaffen werden? Ein Platz, wo man ohne fremde Blicke in der Sonne liegen kann? Oder ein Ort der Geselligkeit für gemeinsame Mahlzeiten und zur Bewirtung von Gästen? Kein Ort ist zu groß oder zu klein, um sich darin ein kleines Paradies zu schaffen. Wichtig ist es hingegen, den Platz gut einzuteilen. So lassen sich etwa mit Kies, Natursteinen und Holz Böden, Wände und Wege gestalten, aber auch Gartenbereiche voneinander abtrennen.

Mit der Natur spielen
Die Hauptrolle in der Gestaltung von Lieblingsplätzen spielt häufig die Natur. Sie setzt den Kontrast zum hektischen Alltag und macht Flora und Fauna auf kleinem Raum erlebbar. Mit einer durchdachten Bepflanzung lassen sich selbst kleinere Flächen in Nischen und Räume einteilen. „Kein anderes Element im Garten bietet in der Gestaltung eine derartige Fülle an Möglichkeiten wie Bäume, Gräser, Blumen, Sträucher, Stauden oder Zwiebelpflanzen“, sagt Pflanzenexperte Joel Kunz, der sich auf die Gestaltung mit Pflanzen spezialisiert hat. Doch auch andere natürliche Elemente, wie etwa Feuer und Wasser, schaffen Atmosphäre. Ein Schwimmteich mit Holzdeck oder ein kleiner Brunnen auf der Terrasse kühlen an heißen Sommertagen und entspannen mit sanftem Plätschern den Geist. Ganzjährig nutzbare Feuerstellen oder kompakte Feuerschalen werden zum Mittelpunkt von Grillabenden und laden auch an kalten Tagen nach draussen ein.

Liebevoll einrichten
Ist der Lieblingsplatz gefunden und bepflanzt, wird er mit schönen Möbeln und Accessoires eingerichtet. Ein großügiger Gartentisch und bequeme Loungemöbel bilden in den Sommermonaten den familiären Mittelpunkt. Für viel Stimmung sorgen wetterfeste Textilien in Form von Vorhängen, Teppichen oder Kissen.

Licht im Garten
Wer den Lieblingsplatz auch nach Sonnenuntergang genießen will, setzt auf ein raffiniertes Lichtkonzept. „Die Beleuchtung ist enorm wichtig“, betont Brian Wiss von Berger Gartenbau. „Ein raffiniertes Beleuchtungskonzept schafft Geborgenheit und inszeniert kleine Ecken und Nischen.“ Schöne Lichtobjekte, Laternen und Kerzenlicht tragen punktuell zu einem stimmigen Ambiente bei und lassen sich wunderbar auch auf kleinen Flächen integrieren.