Raumgestaltung in Rot: ein Fest für die Sinne
Rote Wände verbreiten eine stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre. Aber nicht jeder Raum verträgt einen durch und durch roten Farbton.
In der Wohnraumgestaltung kommt der Wand- und Deckenfarbe eine besondere Bedeutung zu. Bei ihrer Auswahl spielen neben der Ästhetik auch Aspekte wie
Farbtrends sowie
Farbharmonie und psychologische Wirkung und die Raumwirkung eine Rolle.

Mut zur Farbe beweist dieses Schlafzimmer mit Rot-Violetter Wand. Lichtes Grau und sanftes Beige sorgen für einen ruhenden
Ausgleich
Rote Wände schaffen in Wohnräumen die Balance zwischen stilvoller Eleganz und einladender Gemütlichkeit. Und für alle, die Dramatik, Vitalität und Energie in ihrem Zuhause
unterstreichen möchten, ist dunkles Rot genau die richtige Wahl.

Die Kunst besteht darin, für Wände, Einrichtung und Wohn-Accessoires Farben zu finden und so zu kombinieren, dass eine Farbharmonie entsteht, in der man sich wohlfühlt. Experten empfehlen dunkle, kräftige und bunte Farben zurückhaltend
einzusetzen, weil der Raum sonst schnell erdrückt wird. Um einen Raum
nicht zu überladen genügt es oft, nur eine Wand zu akzentuieren. Farbig
abgesetzte Wandflächen machen auch dort Sinn, wo etwas betont oder ein Raum
optisch gegliedert oder Raumproportionen beeinflusst werden sollen.
Es ist allgemein bekannt, dass Farben sich auch auf unseren Gemütszustand auswirken. Deshalb ist es für unser Wohlbefinden von großer Bedeutung, mit welchen Farben wir uns umgeben. Die Farbe Rot unterstützt die Aktivität und Dynamik, fördert körperliche Arbeit und Bewegung. Allerdings können schon kleine Farbunterschiede einen anderen Effekt erzielen. Ein satter dunkler Rotton wird von den meisten Menschen als gemütlich empfunden, wogegen ein kräftiges Knallrot sogar Aggressionen auslösen kann. In Räumlichkeiten, in denen man zur Ruhe kommen will, sollte man deshalb auf warme Rottöne setzen oder Rot besser nur als Akzentfarbe verwenden.
Farbtherapeuten nutzen die anregende Wirkung dunkler Rot-Töne auf Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Systeme. Sie können mit dazu beitragen, dass häufiger auftretende Durchblutungsstörungen und Kopfschmerzen zurückgehen oder sogar Diäten zu erfolgreicheren Ergebnissen führen. Ob es letztlich die anregende Farbwirkung oder die sinnliche Raumatmosphäre ist – in jedem Fall verspricht eine rote Wandgestaltung die Herzen ein wenig höher schlagen zu lassen.