Weiße Wände und helle Naturfarben lassen Spielraum für Farbakzente
Wände in Weiß oder dezenten Naturtönen stehen in der Beliebtheitsskala ganz oben.
Dass dezente Wandfarben so beliebt sind, überrascht nicht. Schließlich bilden Wände die Kulisse fürs Interieur. Den Ton geben meistens Möbel, Teppiche und Wohnaccessoires an. Puristisch und schlicht
Farbwirkung
Weiße Wände lassen Räume heller und großzügiger erscheinen und wirken auf die meisten von uns wohltuend und entspannend. Puristisch und schlicht betonen weiße Wände das Ambiente eines Raumes auf besondere Weise. Wer sich für Weiß als bestimmenden Farbton entscheidet, lässt andere
Dinge wirken: Möbel, Bilder und Accessoires werden besonders
hervorgehoben. Auch farbige Akzente werden bewusster und intensiver
wahrgenommen.
Effektvoll können auch Kombinationen aussehen, beispielsweise als markantes Karomuster, Streifen oder
Kreise - der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Weiße Wände: Reinweiß, Creme oder Muschel?
Bei der Farbwahl sollte man genau hinschauen, denn es gibt unglaublich viele verschiedene „Weiß-Töne“, die sich vor allem darin unterscheiden, ob sie eher kühl (Beispielsweise RAL 9016 Verkehrsweiß) oder warm (Beispiel RAL 910 Reinweiß ) wirken.
Eine elegante Alternative zu Weiß stellt die große Pallette der Neutraltöne dar. Auch sie reicht von warmen Nuancen wie Cremeweiß oder Vanille bis hin zu kälter wirkenden Farbtönen. Letztere verfügen häufig über einen grauen oder blauen "Unterton" und verbreiten eine urbane, moderne Atmosphäre.

Weiße Wände und Farbakzente
Farbige Wände verbreiten eine stimmunsvolle Atmosphäre, aber nicht jeder Raum verträgt einen durch und durch kräftigen Farbton. Multicolour-Wände sind eine Alternative und liegen derzeit stark im Trend. Weiße Wände lassen sich nahezu mit allen anderen Farben kombinieren.
So sorgen farbig abgesetzte Wandflächen für Akzente und machen auch dort Sinn,
wo etwas betont oder ein Raum optisch gegliedert
werden soll.
Das weisse Ambiente des Wohnbereiches erhielt durch die schimmernde Wand
in metallic silber und blau einen effektvollen Blickfang. Solche
kreativen Raumgestaltungen lassen sich im Handumdrehen mit geprägten
Trendvliestapeten und schimmernden Lasuren erzielen.
(Quelle Erfurt)
Zum Trendsetter wird Weiß, wenn Wände mit kreativen Oberflächentechniken in Szene gesetzt werden. Edle Strukturen wirken hier stärker als bei jedem anderen Farbton und vermitteln in Verbindung mit weiteren gestalterischen Elementen wie hochwertigen Böden und klug eingesetztem Licht eine ganz besondere Stimmung.
Worauf Sie bei der Farbwahl achten sollten
Im Allgemeinen vertragen lichtdurchflutete Räume eine kalte Wandfarbe
besser als dunklere Räume. Darüber hinaus spielen vorhandene Farben von
Interieur, Fenster- und Türrahmen eine wichtige Rolle und sollten
harmonisch aufeinander abgestimmt werden.
Farben aus echten Natur- und Erdpigmenten wirken natürlich.